spreequellland.info
     

    Aktuelles

    TAG DES OFFENEN UMGEBINDEHAUSES UND DEUTSCHER FACHWERKTAG 2025

    15. April 2025
     
    GUCK MAL REIN... AM 25. MAI 2025

    Zum "Tag des offenen Umgebindehauses", welcher zeitgleich mit dem „Deutschen Fachwerktag“ begangen wird, laden wieder zahlreiche private Eigentümer der urigen Häuschen, aber auch Firmen und Vereine zum Schauen, Zuhören und Fachsimpeln rund um das Thema Umgebindehäuser ein. Vor bereits 20 Jahren wurde der jährliche Aktionstag ins Leben gerufen und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit im gesamten Dreiländereck. So findet zeitgleich auch in Polen der Aktionstag statt, in Tschechien bereits am 24.05.2025.

    Interessierte finden Beispiele für gelungene Sanierungs- und Restaurierungslösungen für modernes Wohnen in denkmalgeschützten Bauten ebenso wie Handwerkvorführungen und Kinderprogramme. Viele Orte laden zu besonderen Führungen ein, die Wissenswertes zu den denkmalgeschützten Bauten vermitteln.

    Das Programmheft mit allen teilnehmenden Objekten ist im Mai in den Tourist-informationen der Region erhältlich. Digital finden Sie darüber hinaus weitere nützliche Infos in der Webapp www.umgebinde.haus Hier kann man übrigens die vielen gelisteten Objekte im Umgebindeland ganzjährig virtuell besuchen und sich auf den Seiten ebenfalls zur Arbeit der Stiftung Umgebindehaus informieren.

    Das Informationszentrum Umgebindehaus (IZU) an der Hochschule Zittau/­Görlitz ist anlässlich des Aktionstages in diesem Jahr zu Gast bei der Touristinformation Spreequellland im Faktorenhof Eibau. Die Wissenschaftler und Studierenden informieren mit einem umfangreichen Angebot für alle, die das Umgebindehaus einmal anhand multimedialer Erlebnisse erfahren möchten:

    Gezeigt werden in der Zeit von 14:00-17:00 Uhr virtuelle Umgebindehäuser, animierte Objekte, ein interaktives Haus- und Dorfensemble, das interaktive Arbeiten an Zimmermannskonstruktionen im virtuellen Raum (VR-Brille), 3D-Drucke vs. reale Modelle von Umgebindehäusern, Dorfentwicklung und Ortsstrukturen. Die Besucher entdecken weiterhin das Umgebinde-Ensemble, 360-Grad-Rundgänge, Laserscanning mit Punktwolkenaufnahmen, photogram-metrische Objektaufnahmen für texturierte 3D-Modelle und erhalten Fachinformationen zu Konstruktion, Tragwerk, Baustoffe, Bauphysik und Energetik.
    ‎‎‎

    Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der analogen oder digitalen Entdeckungsreise in unsere vielseitige Umgebindehauslandschaft.

    Das Team der
    Touristinformation Spreequellland
    www.spreequellland.info
    tourismus@spreequellland.info

     
     
    keyboard_arrow_up
    Datenschutzeinstellungen
    Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.