spreequellland.info
     

    • Aktuelles
      Lebendiger Adventskalender
      21. November 2023
       
      Die Spreequellstadt organisiert wieder einmal den "lebendigen Adventskalender" im Stadtgebiet. Viele bunte Überraschungen erwarten Sie an den Aktionstagen, wenn das "Türchen" im Schaufenster unserer Gewerbetreibenden erleuchtet.
    • Aktuelles
      Unsere Öffnungszeiten in der Weihnachtszeit
      14. November 2023
       
      Die Touristinformationen in Eibau und Obercunnersdorf sind zu folgenden Zeiten "zwischen den Feiertagen" für Sie geöffnet:

      27. - 29. Dezember 20023
      -in Obercunnersdorf: 10:00 - 15:00 Uhr
      -in Eibau: 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

      Wichtig! Führungen und Gruppenbesuche bitten wir zwingend anzumelden. Vielen Dank.
      Im Zeitraum vom 23.12. bis 26.12.2023 und 30.12. bis 01.01.2024 bleiben unsere Einrichtungen geschlossen.

      Wir wünschen all unseren Besuchern ein heimelige Adventszeit
      und
      einen guten Start in 2024!




      Foto: Johannes Herzog
    • Aktuelles
      Magazin für nachhaltiges Leben jetzt in unseren Touristinfos erhältlich
      16. Oktober 2023
       
      HOL DIR DIE ALLERERSTE AUSGABE DER ÖKO LAUSITZ!

      Eine Öko-Zeitschrift in schlichtem und modernen Mediendesign, die sich durch
      einen positiven und achtsamen Ton auszeichnet – das ist die „Öko Lausitz“. In
      der Zeitschrift berichtet die Redaktion, welche hier in der Region ansässig ist, über den ökologischen Lebensstil, der in der
      Oberlausitz gelebt wird.


      Themenbeispiele:
      • Auf dem Acker: Reportage beim Biobauer
      • Gesundes auf dem Teller: saisonale Rezepte (auch bekannte Köche der Region kochen)
      • Das wächst hier: Gemüse- und Pflanzenporträts
      • Natürliche Gesundheit: Interview mit Praktikern von hier
      • Nachhaltig leben: Bericht über OberlausitzerInnen
      • Das passiert in der Natur: Naturmelder von Journalistin Anne Semlin
      • Nachgedacht: Kolumne von Nachhaltigkeits-Expertin Franziska Weidle
      • Werbung lokaler Partner
    • Aktuelles
      Saisonstart: Sauna & Spa Neugersdorf wieder ab dem 17.10.2023
      10. Oktober 2023
       
      Im Sportzentrum Neugersdorf öffnet in Kürze wieder die attraktive Saunawelt zur Wintersaison.
      Hier können Sie die Seele baumeln lassen, bei heißen Aufgüssen richtig ins Schwitzen kommen oder einfach die Ruhe genießen. Auch für das leibliche Wohl wird durch das Team gesorgt, mit dem hauseigenen Snack-Angebot.


      An sechs Tagen in der Woche lässt es sich hier herrlich entspannen & immer donnerstags ist Frauensauna....

      Wo?
      Karl-Liebknecht-Straße 1b
      02727 Ebersbach-Neugersdorf
      Betreiber Stadtwerke Oberland

      Kontakt
      Telefon: 0174-1683125
    • Aktuelles
      Oberlausitzer Hausbuch 2024
      22. September 2023
       
      Ein Muss für jeden Heimatfreund: Ab sofort ist das neue Oberlausitzer Hausbuch 2024 in unseren Touristinformationen in Obercunnersdorf und Eibau erhältlich.
    • Aktuelles
      Vortragsreihe zu Umgebindehäusern startet am 06.10.2022
      19. September 2023
       
      immer donnerstags 16:15 Uhr (Dauer 90 Minuten)

      Informationszentrum Umgebindehaus
      HOCHSCHULE ZITTAU/­GÖRLITZ, Schliebenstraße 21, Zittau, Raum 204

      Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Zur Exkursion ist eine Anmeldung erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist

      Kontakt: l.vogel@hszg.de | www.umgebindehaus.hszg.de | Tel.: 03583 /­ 612-4689

    • Aktuelles
      Touristinfo Obercunnersdorf am 10.09.2023 geschlossen
      07. September 2023
       
      Die Touristinformation im Haus des Gastes Obercunnersdorf bleibt am kommenden Sonntag geschlossen.
      Aufgrund des Abernfestes sind die Mitarbeiterinnen organisatorisch eingebunden. Wir bitten um Verständnis.
    • Aktuelles
      Update-Baden im Spreequellland
      04. September 2023
       
      Der Sommer kehrt zurück!
      Daher sind folgende Bäder vom 05.09.23 bis zum 10.09.23 in der Zeit von 12 bis 18 Uhr weiterhin geöffnet:

      Volksbad Eibau

      Kirchstraße 21, 02739 Kottmar OT Eibau, Tel.: (03586) 38 70 00, Mail: volksbadkottmar@web.de

      Freizeit und Erlebnisbad Obercunnersdorf
      Kottmarsdorfer Str. 35, 02708 Kottmar OT Obercunersdorf, Tel.: (035875) 24 60 22, Mail: service@bad-oberc.de


      Bei Dauerregen und kaltem Wetter bleiben die Bäder geschlossen!
    • Aktuelles
      DREInsichten - Ausstellungseröffnung am Fr., 15.09.2023 in Cunewalde
      29. August 2023
       
      Veranstaltungshaus "Blaue Kugel", Cunewalde
      Zur Ausstellungseröffnung am 15.September 18:00 Uhr sind Sie alle herzlich eingeladen.

      Drei Länder x drei Häuser - das sind neun verschiedene Hausgeschichten: Der in Zittau lebende Fotograf Rafael Sampedro hat Menschen porträtiert, die in Umgebindehäusern wohnen oder darin arbeiten, die Gäste beherbergen oder dabei sind, ein Haus zu retten.
      Er bringt die Vielfalt der Nutzungen und die Besonderheiten der Bauweise zum Ausdruck. Zuvorderst aber wird die Beziehung der Menschen zu ihren Häusern spürbar.
      Wir bekommen einen Eindruck von der Kraft dieser Volksarchitektur: In der warmen Blockstube schlägt das Herz des Hauses - im Umgebindehaus bekommt die Seele des Dreiländerecks Raum.
    • Aktuelles
      Hoch hinaus – Neugersdorfs Türme erwachen am Denkmalstag aus dem Dornröschenschlaf
      29. August 2023
       
      Zu besonderen Entdeckungen unter dem bundesweiten Motto „Talent Monument“ laden die objektbetreuenden Akteure, Vereine und der Bereich Tourismus der Stadtverwaltung Ebersbach-Neugersdorf ein.

      Erkunden Sie am Aktionstag die eigens für Sie geöffneten historischen Türme und Anlagen Neugersdorfs auf eigene Faust per pedes
      oder mit dem gratis Shuttlebus
      oder nutzen Sie das kostenfreie Angebot verbindender Stadtrundgänge mit der Gästeführerin:

      Tour 1: Treffpunkt 11:00 Uhr am Stammhaus, Ernst-Thälmann-Straße 38, Dauer ca. 90 Min.
      Tour 2: Treffpunkt 14:00 Uhr am Bismarckturm, Seifhennersdorfer Straße 14, Dauer ca. 90 Min.



      INDUSTRIEDENKMAL Wasserturm und Feuerwehrgerätehaus am Areal Lautex
      Ernst-Thälmann-Straße 38
      Zur Sicherung des Wasserbedarfs und als Löschwasserreserve erweiterte man das betriebseigene Feuerwehrgerätehaus in 1920/­21 um einen konstruktiv modernen Stahlbetonwasserturm. Als Zeugnis des Industriestandorts der ehemaligen Buntweberei und Färberei C. G. Hoffmann und aufgrund der einzigartigen Gestaltung ist das Areal bau- und technikgeschichtlich interessant.
      10:00 -17:00 Uhr Führungen durch die ehemalige Betriebsfeuerwehr mit Wasserturm
      Herbstfest mit Regionalmarkt, Kinderattraktionen & Café


      SAKRALDENKMAL Kirchturm der evangelisch-lutherischen Kirche
      Rudolf-Breitscheid-Straße 5
      Der barocke Kirchenbau der evangelischen Kirche wurde 1738 vollendet und verfügt im Inneren über eine prachtvolle Orgel, geschaffen von den Hoforgelbaumeistern Emil und Bruno Jehmlich aus Dresden in 1883.
      Erleben Sie die Barockkirche im Flair des Erntedankfests!
      10:30 Uhr Erntedank-Gottesdienst der evangelischen Kirchgemeinde
      13:00 -17:00 Uhr Besichtigungen der Kirche mit Turmaufstieg
      Kaffee & Kuchen


      KULTURDENKMAL Bismarckturm
      Seifhennersdorfer Straße 14
      Die Anlage wurde 1904 als Aussichtsturm zu Ehren Otto von Bismarcks erbaut. Der 19,5 m hohe Turm steht auf der Spitze des Hutungsbergs, dem mit 474 m über NN höchstgelegenen Punkt Neugersdorfs. Genießen Sie den einzigartigen Blick über das Oberlausitzer Bergland und nach Böhmen.
      10:00 -17:00 Uhr Turmaufstieg mit Führung zur Geschichte des Bauwerks
      Imbissangebot


      TECHNISCHES DENKMAL Wasserturm der SOWAG
      Am Wasserturm
      Das weithin sichtbare Wahrzeichen Neugersdorfs wurde 1927 im expressionistischen Stil erbaut und wird noch heute aktiv zur Wasserspeicherung genutzt. Er ist ein frühes Beispiel für den Stahlbetonbau mit Bewehrung.
      10:00 – 17:00 Uhr Führungen mit Erläuterungen zur Wasserversorgung und baugeschichtlichen Aspekten
      „Frisch Gezapftes“ aus der Wasser-Wunderbar
      Fotoausstellung zum Thema „Wasser“ von und mit Hobbyfotografin Ricarda Müller




      TECHNISCHES DENKMAL Steigerturm des ehemaligen Feuerwehrdepots
      Fuchsstraße 4
      Der Feuerwehrturm mit verklinkertem Ziegelbau und Fachwerksbestandteilen wurde 1898 durch den Baumeister J.W. Roth aus Neugersdorf errichtet. Er diente für Schulungen der Feuerwehrkameraden zum Überwinden von Hindernissen mit Schiebe-, Haken- und Stützleitern sowie zum Waschen und Trocknen der Schläuche nach Einsätzen.
      10:00 -17:00 Uhr Führungen mit Erläuterungen zum Denkmal und der Feuerwehrgeschichte Neugersdorfs
      Nur bei gutem Wetter: Gegrilltes & Gezapftes, Schau historischer Feuerwehrgeräte mit den Kameraden der FFW Neugersdorf


      _____________________________________________________________________________________________________

      HINWEISE



      Anreise:
      Sie erreichen Neugersdorf mit den Buslinien der DB Regio Ost oder mit der Länderbahn trilex. zur Fahrplanauskunft: ZVON Fahrplanauskunft

      Eintritt:
      Sie besuchen die Einrichtungen an diesem Tag kostenfrei. Zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit werden Spendenboxen aufgestellt.

      Parken:
      Nutzen Sie die großzügigen Parkmöglichkeiten:
      -an der Nordstraße, gegenüber dem Bahnhaltepunkt Neugersdorf
      -an der Fröbelstraße, ggü. Kita Knirpsenland
      -an der Martin-Luther-Straße, Nahe Gesundhaus
      - am Jacobiplatz


      Sie haben noch Fragen?
      Die Touristinformation Spreequellland ist Ihnen gern behilflich:
      Telefon: 03586-70 20 51
      E-Mail: tourismus@spreequellland.info
      Web: www.spreequellland.info
     
     
    keyboard_arrow_up
    Datenschutzeinstellungen
    Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.