«Mit der neuen Aktion wollen wir unseren Dialekt feiern. Denn der ist ein Stück sächsischer Identität und bedeutet Heimat, Stolz, Vertrautheit und Vielfalt», erklärte Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU). Seiner Ansicht nach gibt es gar nicht den einen sächsischen Dialekt. So vielgestaltig wie die Regionen seien auch die Mundarten.
«Was uns aber alle verbindet: Wir lieben unseren Dialekt. Wir tragen ihn im Herzen und selbstbewusst auf der Zunge. Es ist wichtig, diesen Reichtum zu bewahren», so Kretschmer.
Fünf Sprachräume in SachsenDie Dialekt-Kampagne blickt auf die verschiedenen sächsischen Mundarten. So greift etwa ein neuer Imagefilm das Thema Verständigung trotz regionaler Unterschiede auf witzige Weise auf. Es gibt zudem einen eigens gestalteten Webauftritt, wissenschaftliche Hintergründe zur Sprachentwicklung und Historie.
Fachleute unterteilen in fünf verschiedene Sprachräume: den Leipziger Raum mit dem verwandten sich nördlich anschließenden osterländischen Sprachraum, den obersächsisch-meißnischen Sprachraum mit seinem Zentrum Dresden, das Vogtländische und das Erzgebirgische im Südwesten sowie das Oberlausitzische im Osten.
Sie interessieren sich für "unse Sprooache" und weitere Traditionsthemen? Lesen Sie
hier mehr dazu!
Foto: Trachten- und Mundartgruppe Lusatia-Verband