spreequellland.info
     

    • Aktuelles
      100 Jahre Stadtrecht in Ebersbach& Neugersdorf
      27. August 2025
       
      Am 13. und 14. September 2025 feiert die Stadt Ebersbach-Neugersdorf ein bedeutsames historisches Ereignis –das 100-jährige Jubiläum ihrer Stadterhebung.

      Äberschbach und Gierschdurff! Wir feiern, wo unsere Wurzeln liegen und gemeinsame Zukunft wächst.

      ‎‎


      Aus diesem Anlass lädt die Stadtverwaltung herzlich zur offiziellen Festveranstaltung ein, die
      Bürgerinnen und Bürger, Gäste aus der Region sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft
      und Kultur zusammenbringen soll.

      Freitag, 12.09.2025
      feuchtfröhlicher Auftakt zum großen Wochenende

      ab 15:00 Uhr Wasserfest der SOWAG mbH am Wasserturm Neugersdorf
      Führungen mit Turmbegehung und Ausblick, Wasser-Wunder-Bar, Kinderbelustigungen, Lichtshow,
      Musikprogramm u.v.m.
      Nutzen Sie die Gelegenheit zur Turmbegehung und genießen Sie den einmaligen Ausblick !


      FESTPROGRAMM

      Samstag, 13.09.2025
      zwischen Schlechteberg und Alter Mangel- Erinnerungen und Aktionen im OT Ebersbach/­Sa.


      09:00 – 12:00 Uhr: Eröffnung durch den Bürgermeister, Abnahme Deutsches Sportabzeichen an der
      Sportanlage am Schlechteberg mit dem SV Sportlust Neugersdorf e.V.

      12:00 Uhr: Start Mitschkes Apfelkuchenwettbewerb, Verkauf und Siegerehrung des besten Apfelkuchenbäckers.
      Der Erlös kommt dem Ebersbacher Freibad zugute.
      Hofladen und Schaukelter-Betrieb geöffnet. Kelterei Mitschke auf der Hermann-Wünsche-Str.18.
      Hinweis: Teilnehmeranmeldung wird erbeten: Tel.+49 3586 365258
      Abgabe der Apfelkuchen bitte 10:00 - 11:00 Uhr.

      ab 14:00 Uhr: Trödelmarkt durch die Zeiten, Führungen mit Geschichten von früher und heute, Kinderbelustigung, Unterhaltung mit der Mangelmusike, Blockstubencafé mit frischgebackenem Kuchen und Tippl Kaffee; Alte Mangel, Georgswalder Str.1, organisiert vom Fremdenverkehrsverein am Schlechteberg e.V.

      17:00 – 00:00 Uhr: Festakt im und um das große Festzelt am Spree-Eck: Party und Musik mit Ullis Herrenpartie, Auftritt Tanzgruppen der OKG und Tanzstudio Neugersdorf, Rhönrad-Vorführung des TSV Ebersbach, Freiluftausstellung zur Stadtgeschichte, Party und Tanz bis Mitternacht

      Für Ihr leibliches Wohl sorgen das Team um Familie Weise und der Longdrinkliner von Lusatia² Gin.


      Sonntag, 14.09.2025
      Denkmalstag und Suppenschlürfen im OT Neugersdorf


      10:30 Uhr: Erntedankgottesdienst und Stadtgeschichte in der ev. Kirche Neugersdorf, Rudolf-Breitscheid-Straße 3

      ab 10:00 Uhr: Frühschoppen am ehem. Lautex-Areal Neugersdorf mit Unterhaltung durch die Oberlausitzer Karnevalsgesellschaft und dem
      Oberlausitzer Akkordeonorchester der Musikschule Fröhlich unter der Leitung von Frau Kordula Schmitt.
      Für das leibliche Wohl sorgen die Feuerwehr Neugersdorf und der Verein Lebens(t)räume e.V.

      11:00 - 17:00 Uhr: großes Herbstfest und Neugersdorfer Suppenwettbewerb am ehem. Lautex Areal Neugersdorf, bunte Kinderbelustigungen, Hula-Hoop Show, Besichtigung Betriebsfeuerwehr und Wasserturm, Geschichtliche Flaniermeile mit Schnipseljagd entlang der August-Bebel-Straße

      11:00 - 17:00 Uhr: Tag des offenen Denkmals mit Getränkeausschank am Bismarckturm

      14:00 - 17:00 Uhr: Baudenkmal Stammhaus mit Sonderausstellung zur Industriegeschichte geöffnet


      Was ist sonst noch los im Stadtgebiet ?

      Samstag, 13.09.2025
      09:00 – 17:00 Uhr: Hausmesse mit Rabattangeboten und bunten Aktionen im Ebersbacher Möbelhaus Greif und Thomas an der Bahnhofstraße 8a

      „Vom Faktorenhaus zum Kaffeemuseum-Revitalisierung eines Denkmals“ mit Friedbert Scholz,
      Führungen 11:00 Uhr, 12:00 Uhr und 13:00 Uhr, Dauer ca. 20 Min. Oberer Kirchweg 26, OT Ebersbach/­Sa.

      Samstag/­ Sonntag, 13.09./­14.09.2025
      je 10:00 – 18:00 Uhr: Flechtworkshop und Gestalten, Getränkeausschank zugunsten der Kunst-Ganztagsangebote, Atelier Mühlchen Neugersdorf, Zittauer Straße 7

      Sonntag, 14.09.2025
      10:00 – 12:00 Uhr: Feuerwehrmuseum Ebersbach geöffnet, Bahnhofstr. 6a, die Alters- und Ehrenabteilung freut sich auf Ihren Besuch

      13:00 - 16:00 Uhr: Seppels Spielzeugausstellung im Oberlausitzer Konzert- und Veranstaltungshaus (OKV) Ebersbach, Bleichstraße 3a


      Sie möchten spontan zum Festprogramm beitragen?

      Für die Abendveranstaltung im Festzelt am Spree-Eck freuen wir uns über weitere kulturelle Programmbeiträge im Zusammenhang mit 100 Jahren Stadtrecht.
      Melden Sie sich bitte zur Absprache bei Frau Nitsche: Telefon: +49 3586-70 20 51 oder per E-Mail: tina.nitsche@ebersbach-neugersdorf.de

      Die Stadtverwaltung sowie alle beteiligten Vereine und Akteure heißen Sie herzlich willkommen !
      Plakat mit allen Programm ‎Details, siehe download Datei
    • Aktuelles
      Einstellung des Bahnverkehrs zwischen Ebersbach und Zittau-Update!
      21. August 2025
       
      Beginn: 28.07.2025, 15:00 Uhr
      Ende: 06.09.2025, 00:00 Uhr

      L7 Seifhennersdorf – Varnsdorf – Zittau – Liberec
      RB 61, RE2 Dresden – Zittau – Liberec

      Aufgrund der Untersuchungsergebnisse zu Schäden an der Bahnbrücke K 8655 in Mittelherwigsdorf hat der Infrastrukturbetreiber DB InfraGO die Strecke zwischen Mittelherwigsdorf und Zittau ab Montag, 28.07.2025, 15:00 Uhr, bis auf weiteres gesperrt.

      Auswirkungen auf den Zugverkehr:

      • Die Linie L7 entfällt vollständig.
      • Die Züge der RB61 und des RE2 enden vorzeitig in Ebersbach (Sachs).

      Reisende steigen bitte in den Ersatzverkehr um. Details entnehmen Sie bitte den Fahrplantabellen unter folgendem link:

      vorl.-Ersatzverkehr_Brueckenabriss_Mittelherwigsdorf_27.07.2025.pdf

      Bitte beachten Sie diese Änderungen bei Ihrer Reiseplanung. Berücksichtigen Sie bitte auch die möglicherweise längeren Fahrzeiten des Ersatzverkehrs und nutzen Sie gegebenenfalls frühere Verbindungen, um Anschlusszüge zu erreichen. Bitte beachten Sie, dass die Änderungen in den Auskunftssystemen der Deutschen Bahn aufgrund der Kurzfristigkeit der Sperrung voraussichtlich erst ab dem 01.08.2025 vollständig korrekt angezeigt werden.

      Für die Ihnen entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Verständnis.

      Die Länderbahn GmbH DLB


      Foto: Peter Hennig
    • Aktuelles
      Tag der Oberlausitz 2025 – gemeinsam Geschichte erleben
      10. Juli 2025
       
      Rund um den 21. August erinnert der Tag der Oberlausitz alljährlich an die Gründung des Oberlausitzer Sechsstädtebundes im Jahr 1346.
      Als Aktions- und Gedenktag feiern wir die reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und das starke Miteinander unserer Städte und Gemeinden.

      Auch im Jahr 2025 erwartet Sie ein vielfältiges Programm: Vom 15. bis 24. August 2025 finden in zahlreichen Orten der Oberlausitz wieder besondere Veranstaltungen statt –
      organisiert von engagierten Vereinen, Chören, Kulturschaffenden, Gastronomen sowie Städten und Gemeinden. Ob historische Führungen, Konzerte, Feste oder kulinarische Angebote;
      Der Tag der Oberlausitz bietet viele Gelegenheiten, die Traditionen und das Lebensgefühl unserer Heimat neu zu entdecken.

      Seien Sie dabei und feiern Sie mit uns die Oberlausitz!

      Zur Veranstaltungsübersicht des Lusatia-Verband e.V.: Programmseite Oberlausitztag

      Foto von Martha und Karle im Ebersbacher Kaffeemuseumshof
      mit freundlicher Genehmigung von Herrn Hans Klecker, Lusatia Verband
    • Aktuelles
      Der 297. Jacobimarkt steht vor der Tür!
      03. Juli 2025
       
      Tauche ein in die einzigartige Atmosphäre eines der ältesten Volksfeste der Region – bunt, lebendig und voller Tradition!
      Vom 25. bis 30. Juli 2025 erwartet dich ein kunterbuntes Spektakel mit:

      Rasanten Fahrgeschäften
      Leckeren Spezialitäten & regionalen Highlights
      Einem abwechslungsreichen Programm für Groß & Klein
      Spaß, Nervenkitzel und echte Volksfest-Stimmung


      Ob mit Familie, Freunden oder einfach zum Genießen – hier ist für jeden etwas dabei!

      Tipp: Lass das Auto stehen! Nutze den Sonderverkehr zum Jacobimarkt – bequem, sicher & umweltfreundlich.
      Alle Fahrplaninfos findest du auf www.zvon.de

      Wir bringen dich hin – und wieder sicher nach Hause!

      _____________________________________________________________________________________

      JACOBIMARKT NEUGERSDORF
      Programm & Highlights

      Donnerstag, den 24.07.2025
      Ab 19.00 Uhr große Bierprobe im Feuerwehrdepot

      Freitag, den 25.07.2025
      14.00 Uhr feierliche Eröffnung des 297. Jacobimarktes mit dem Malzmönch der Brauerei Eibau und traditionellem Böllerschiessen der privilegierten Schützengesellschaft Neugersdorf
      Ort: Zelt des Tischtennisvereins

      Samstag, den 26.07.2025
      13.00 Uhr Eröffnung des Marktes
      16.00 Uhr Schützenauszug zum 297. Jacobimarkt zu Ehren des Schützenkönigs 2025
      Streckenverlauf : Heinrich Heine Str. , große Runde auf dem Marktgelände
      16.15 Uhr Empfang des Schützenauszuges auf dem Jacobimarkt
      17.00 Uhr öffentliche Proklamation des Schützenkönigs mit Ehrensalut

      Sonntag, den 27.07.2025
      ab 10.00 Uhr traditioneller Frühschoppen
      13.00 Uhr Eröffnung des Marktes mit Böllerschüssen

      Montag, den 28.07.2025
      14.00 Uhr Eröffnung des Marktes

      Dienstag, den 29.07.2025
      13.00 Uhr Eröffnung des Marktes
      Familientag, Fahrgeschäfte stehen ganztägig mit reduzierten Preisen zur Verfügung

      Mittwoch, den 30.07.2025
      14.00 Uhr Eröffnung des Marktes
      22.15 Uhr nach Möglichkeit findet das traditionelle Höhenfeuerwerk statt
    • Aktuelles
      Sommerliches Kinovergnügen unter freiem Himmel – Open Air Kino 2025!
      01. Juli 2025
       
      Erleben Sie unvergessliche Filmnächte in einzigartiger Atmosphäre!
      Im Juli und August verwandeln sich wieder mehrere Schauplätze in Ebersbach-Neugersdorf in ein echtes Freiluftkino – mit aktuellen Blockbustern und stimmungsvollen Komödien!
      Genießen Sie spannende Kinomomente unter dem Sternenhimmel, umgeben von lauer Sommerluft und in guter Gesellschaft – perfekt für einen romantischen Abend oder einen geselligen Ausflug mit Freunden und Familie.

      Einlass und Filmbeginn: 20:00 Uhr- Der Film beginnt bei Einbruch der Dunkelheit: ca. 21 Uhr
      Eintritt: 6,00 EUR - nur Verkauf per Abendkasse
      Tipp: Decke oder Liegestuhl mitbringen
      Weitere Infos zum Veranstalter: www.kino-ebersbach.de
    • Aktuelles
      Erfrischung gefällig? Unsere Bäder eröffnen die Sommersaison -update 16. Juni-
      05. Juni 2025
       
      Was gibt es schöneres, als sich bei Wärme und Sonnenschein im kühlen Nass zu erholen? Die Freibäder im Spreequellland öffnen in Kürze und bieten allen Wasserliebhabern Erfrischung und viel Spaß.
    • Aktuelles
      Neu in unserem Sortiment:
      02. Juni 2025
       
      In Vorbereitung auf die ab Dezember 2025 geplante Sonderausstellung mit dem Titel „Die romantische Seele der Oberlausitz“, hat Maler & Grafiker Steffen Gröbner seiner Kreativität freien Lauf gelassen und eine wundervolle Ansicht des Faktorenhofes gezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Ätzradierung. Diese ist ab sofort in den Ausführungen schwarz/­weiß und color erhältlich. Zudem ist jedes Exemplar persönlich vom Künstler signiert, nummeriert und nur in einer limitierten Auflage erhältlich.
      Ob als Hochzeitsgeschenk für Paare, Mitbringsel aus dem Urlaub oder einfach als Geschenk für die Familie aus Liebe zur Heimat. Diese kleinen Kunstwerke sind etwas ganz besonderes und ab sofort in der Touristinformation Spreequellland in Eibau erhältlich.
    • Aktuelles
      Teil 2 des Reiseblogs zur Oberlausitzer Umgebindehausstraße online - mit "Ninas Fachwerkliebe" unterwegs
      20. Februar 2025
       
      Die Bloggerin Nina Herold hat sich in ihrer Arbeit auf Altstädte und Fachwerk in Deutschland spezialisiert. Dabei ist sie regelmäßig in deutschen Städten unterwegs, um Schönes, Geschichtliches und natürlich auch Kulinarisches in den Regionen kennenzulernen. Ende Juli 2024 durften wir sie bei uns in der Oberlausitz begrüßen und freuen uns über die hier entstandenen Fotos und tollen Reiseempfehlungen, die Nina bei ihrer Tour entlang der Ortschaften der Regionalstrecke Oberlausitz der Deutschen Fachwerkstraße zusammengestellt hat. Ein vielseitiger Blog, der auch Ihre Reiselust inspirieren wird!

      Sie finden alle Foto-Impressionen der Oberlausitz-Reise von Ninas Fachwerkliebe auf Instagram: Ninas Fachwerkliebe Instagram

      Hier geht's zum ausführlichen Reiseblog, welcher vor einigen Tagen um den zweiten Teil ergänzt wurde:
      Teil 1: Website Ninas Fachwerkliebe
      Teil 2: TOP Sehenswürdigkeiten in der Oberlausitz – Unterwegs auf der Umgebindehausstraße Teil 2 – ninasfachwerkliebe



      Foto: Faktorenhaus C.W. Henke/­Umbreit
    • Aktuelles
      31. Eibauer Bierzug - Anmeldungen für das Festwochenende 27.-29.06.2025
      24. Januar 2025
       
      Bitte notieren Sie sich bereits heute das letzte Juniwochenende vom 27. bis 29.06.2025 dick in ihrem Kalender. Wir laden Sie jetzt schon recht herzlich zu unserem 31. Festwochenende auf dem Volkshausplatz und unserem historischen Festumzug am 29.06.2025 von Walddorf nach Eibau ein. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir zahlreiche Firmen, Unternehmen, Kindereinrichtungen, Schulen und Vereine unserer Gemeinde und der Umgebung als Teilnehmer bzw. Mitwirkende am Bierzug in unserem Ortsteil Eibau begrüßen dürfen.

      Seit 1993 feiern die Eibauer, gemeinsam mit allen Ortsteilen der Gemeinde Kottmar, die aufregenden Ereignisse vom 25. März 1693. Der damalige historische Auszug der Eibauer in den Nachbarort Walddorf war die Folge der Streitigkeiten um Brau- und Schankrechte zwischen den Städten Görlitz, Löbau und Zittau und Anlass für unseren historischen Bier- und Traditionszug. Wir freuen uns auf Ihre baldige Anmeldung. Ein entsprechendes Anmeldeformular finden Sie hier oder auf der Homepage des Bierzuges www.eibauer-bierzug.de oder der Gemeinde Kottmar unter www.gemeinde-kottmar.de.
      Haben auch Sie neue Ideen oder Einfälle, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung bis spätestens zum 30.04.2025 und hoffen auf ein Wiedersehen zum 31. „Historischen Bier- und Traditionszug“.

      Mit freundlichen Grüßen
      Michael Görke, Bürgermeister
      ___________________________________
      Info und Kontakt
      Organisator des Bierzugs ist die Gemeinde Kottmar. Bei Fragen oder Hinweisen zum Festumzug wenden Sie sich bitte an:
      info@gemeinde-kottmar.de , Tel.: 0 35 86 - 38 70 73

      Für das dazugehörige dreitägige "Volks- und Traditionsfest" zeichnet Herr Stefan Kubitz verantwortlich:
      info@stefankubitz.de
    • Aktuelles
      Neu im Sortiment! Zwerg Gerbods echter Spreequellgeist
      18. November 2024
       
      Neu und exklusiv nur in unserer Eibauer Touristinfo erhältlich: Zwerg Gerbods echter Spreequellgeist in den Sorten Kräuterlikör oder Vanille-Birne. Sichern Sie sich ein Fläschchen des flüssigen Glücks und beschenken Sie sich selbst oder Freunde, Familie & Co.


      Foto: Tina Nitsche
     
     
    keyboard_arrow_up
    Datenschutzeinstellungen
    Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.