spreequellland.info
     

    • Aktuelles
      Öffnung an den Feiertagen
      15. April 2025
       
      Über die Osterfeiertage haben das Heimat- und Humboldtmuseum sowie die Tourist-Information Spreequellland im Eibauer Faktorenhof zu folgenden Zeiten geöffnet:

      18.04.2025 - Karfreitag: 13:00 - 16:00 Uhr
      19.04.2025 - Osterhasenfest und Öffnung Museum von 14:00 - 17:00 Uhr
      20.04.2025 - Ostersonntag: 13:00 - 16:00 Uhr
      21.04.2025 - Ostermontag: 13:00 - 16:00 Uhr

      Die Touristinformation "Haus des Gastes" in Obercunnersdorf ist während der Feiertage nicht besetzt.
      Im Zeitraum vom 22.04. bis 25.04.2025 sind die Kolleginnen in der von 13:00 - 15:00 Uhr erreichbar.

      Wir wünschen allen Besuchern eine schöne Osterzeit in der Oberlausitz.
      Das Team der Tourstinfo
    • Aktuelles
      TAG DES OFFENEN UMGEBINDEHAUSES UND DEUTSCHER FACHWERKTAG 2025
      15. April 2025
       
      GUCK MAL REIN... AM 25. MAI 2025

      Zum "Tag des offenen Umgebindehauses", welcher zeitgleich mit dem „Deutschen Fachwerktag“ begangen wird, laden wieder zahlreiche private Eigentümer der urigen Häuschen, aber auch Firmen und Vereine zum Schauen, Zuhören und Fachsimpeln rund um das Thema Umgebindehäuser ein. Vor bereits 20 Jahren wurde der jährliche Aktionstag ins Leben gerufen und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit im gesamten Dreiländereck. So findet zeitgleich auch in Polen der Aktionstag statt, in Tschechien bereits am 24.05.2025.

      Interessierte finden Beispiele für gelungene Sanierungs- und Restaurierungslösungen für modernes Wohnen in denkmalgeschützten Bauten ebenso wie Handwerkvorführungen und Kinderprogramme. Viele Orte laden zu besonderen Führungen ein, die Wissenswertes zu den denkmalgeschützten Bauten vermitteln.

      Das Programmheft mit allen teilnehmenden Objekten ist im Mai in den Tourist-informationen der Region erhältlich. Digital finden Sie darüber hinaus weitere nützliche Infos in der Webapp www.umgebinde.haus Hier kann man übrigens die vielen gelisteten Objekte im Umgebindeland ganzjährig virtuell besuchen und sich auf den Seiten ebenfalls zur Arbeit der Stiftung Umgebindehaus informieren.

      Das Informationszentrum Umgebindehaus (IZU) an der Hochschule Zittau/­Görlitz ist anlässlich des Aktionstages in diesem Jahr zu Gast bei der Touristinformation Spreequellland im Faktorenhof Eibau. Die Wissenschaftler und Studierenden informieren mit einem umfangreichen Angebot für alle, die das Umgebindehaus einmal anhand multimedialer Erlebnisse erfahren möchten:

      Gezeigt werden in der Zeit von 14:00-17:00 Uhr virtuelle Umgebindehäuser, animierte Objekte, ein interaktives Haus- und Dorfensemble, das interaktive Arbeiten an Zimmermannskonstruktionen im virtuellen Raum (VR-Brille), 3D-Drucke vs. reale Modelle von Umgebindehäusern, Dorfentwicklung und Ortsstrukturen. Die Besucher entdecken weiterhin das Umgebinde-Ensemble, 360-Grad-Rundgänge, Laserscanning mit Punktwolkenaufnahmen, photogram-metrische Objektaufnahmen für texturierte 3D-Modelle und erhalten Fachinformationen zu Konstruktion, Tragwerk, Baustoffe, Bauphysik und Energetik.
      ‎‎‎

      Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der analogen oder digitalen Entdeckungsreise in unsere vielseitige Umgebindehauslandschaft.

      Das Team der
      Touristinformation Spreequellland
      www.spreequellland.info
      tourismus@spreequellland.info
    • Aktuelles
      Komm Rum Tag des ZVON
      17. März 2025
       
      Nehmen Sie Platz, denn am

      25. April 2025

      ‎‎‎‎ sind wieder alle Plätze für Sie, Ihre Familien und Freunde reserviert. Wie auch in den Vorjahren laden der Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) und der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) wieder zum KOMM RUM TAG.

      In beiden Verbundgebieten können Sie nach Herzenslust Bus, Zug und Straßenbahn fahren und zahlen einmalig den Schnupperpreis von 4,50 EUR pro Tag. Planen Sie doch einen schönen Ausflug und erleben einen ganz besonderen Tag. Weitere Infos finden Sie im Internet auf www.zvon.de/​­komm-rum-tag

      Übrigens, Ihre Touristinformation Spreequellland berät Sie gern zu attraktiven Ausflugszielen in der Region. Sprechen Sie uns an!
    • Aktuelles
      Teil 2 des Reiseblogs zur Oberlausitzer Umgebindehausstraße online - mit "Ninas Fachwerkliebe" unterwegs
      20. Februar 2025
       
      Die Bloggerin Nina Herold hat sich in ihrer Arbeit auf Altstädte und Fachwerk in Deutschland spezialisiert. Dabei ist sie regelmäßig in deutschen Städten unterwegs, um Schönes, Geschichtliches und natürlich auch Kulinarisches in den Regionen kennenzulernen. Ende Juli 2024 durften wir sie bei uns in der Oberlausitz begrüßen und freuen uns über die hier entstandenen Fotos und tollen Reiseempfehlungen, die Nina bei ihrer Tour entlang der Ortschaften der Regionalstrecke Oberlausitz der Deutschen Fachwerkstraße zusammengestellt hat. Ein vielseitiger Blog, der auch Ihre Reiselust inspirieren wird!

      Sie finden alle Foto-Impressionen der Oberlausitz-Reise von Ninas Fachwerkliebe auf Instagram: Ninas Fachwerkliebe Instagram

      Hier geht's zum ausführlichen Reiseblog, welcher vor einigen Tagen um den zweiten Teil ergänzt wurde:
      Teil 1: Website Ninas Fachwerkliebe
      Teil 2: TOP Sehenswürdigkeiten in der Oberlausitz – Unterwegs auf der Umgebindehausstraße Teil 2 – ninasfachwerkliebe



      Foto: Faktorenhaus C.W. Henke/­Umbreit
    • Aktuelles
      31. Eibauer Bierzug - Anmeldungen für das Festwochenende 27.-29.06.2025
      24. Januar 2025
       
      Bitte notieren Sie sich bereits heute das letzte Juniwochenende vom 27. bis 29.06.2025 dick in ihrem Kalender. Wir laden Sie jetzt schon recht herzlich zu unserem 31. Festwochenende auf dem Volkshausplatz und unserem historischen Festumzug am 29.06.2025 von Walddorf nach Eibau ein. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir zahlreiche Firmen, Unternehmen, Kindereinrichtungen, Schulen und Vereine unserer Gemeinde und der Umgebung als Teilnehmer bzw. Mitwirkende am Bierzug in unserem Ortsteil Eibau begrüßen dürfen.

      Seit 1993 feiern die Eibauer, gemeinsam mit allen Ortsteilen der Gemeinde Kottmar, die aufregenden Ereignisse vom 25. März 1693. Der damalige historische Auszug der Eibauer in den Nachbarort Walddorf war die Folge der Streitigkeiten um Brau- und Schankrechte zwischen den Städten Görlitz, Löbau und Zittau und Anlass für unseren historischen Bier- und Traditionszug. Wir freuen uns auf Ihre baldige Anmeldung. Ein entsprechendes Anmeldeformular finden Sie hier oder auf der Homepage des Bierzuges www.eibauer-bierzug.de oder der Gemeinde Kottmar unter www.gemeinde-kottmar.de.
      Haben auch Sie neue Ideen oder Einfälle, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung bis spätestens zum 30.04.2025 und hoffen auf ein Wiedersehen zum 31. „Historischen Bier- und Traditionszug“.

      Mit freundlichen Grüßen
      Michael Görke, Bürgermeister
      ___________________________________
      Info und Kontakt
      Organisator des Bierzugs ist die Gemeinde Kottmar. Bei Fragen oder Hinweisen zum Festumzug wenden Sie sich bitte an:
      info@gemeinde-kottmar.de , Tel.: 0 35 86 - 38 70 73

      Für das dazugehörige dreitägige "Volks- und Traditionsfest" zeichnet Herr Stefan Kubitz verantwortlich:
      info@stefankubitz.de
    • Aktuelles
      Neu im Sortiment! Zwerg Gerbods echter Spreequellgeist
      18. November 2024
       
      Neu und exklusiv nur in unserer Eibauer Touristinfo erhältlich: Zwerg Gerbods echter Spreequellgeist in den Sorten Kräuterlikör oder Vanille-Birne. Sichern Sie sich ein Fläschchen des flüssigen Glücks und beschenken Sie sich selbst oder Freunde, Familie & Co.


      Foto: Tina Nitsche
    • Aktuelles
      Saisonstart: Sauna & Spa Neugersdorf wieder geöffnet
      16. Oktober 2024
       
      Im Sportzentrum Neugersdorf öffnet nach der Sommerpause wieder die attraktive Saunawelt zur neuen Wintersaison 2025.
      Hier können Sie die Seele baumeln lassen, bei heißen Aufgüssen richtig ins Schwitzen kommen und einfach die Ruhe genießen. Auch für das leibliche Wohl wird durch das Team gesorgt, mit dem hauseigenen Snack-Angebot. An sechs Tagen in der Woche lässt es sich hier herrlich entspannen & an den Donnerstag-Nachmittagen ist Frauensauna....

      Wo?
      Karl-Liebknecht-Straße 1b
      02727 Ebersbach-Neugersdorf
      Betreiber Stadtwerke Oberland

      Kontakt
      Telefon: 0174-1683125

      Zeiten
      Montag
      nur auf Anfrage: Gruppen oder private Mietung

      Dienstag
      13:00 - 20:30 Uhr

      Mittwoch
      13:00 - 20:30 Uhr

      Donnerstag
      13:00 - 17:30 Uhr /­ Frauensauna
      17:30 - 20:30 Uhr /­gemischt

      Freitag
      13:00 - 21:30 Uhr

      Sonnabend
      13:00 - 21:30 Uhr

      Sonntag
      13:00 - 20:30 Uhr

      Eintrittspreise:
      Tageskarte 19,00 €
      Abendkarte (ab 18:00 Uhr) 15,00 €
    • Aktuelles
      Film zum 30. Bier- und Traditionszug erschienen
      09. Oktober 2024
       
      Der Film zum 30. historischen Eibauer Bier- und Traditionszug ist erschienen. Die DVD ist in der Touristinformation "Spreequellland" im Faktorenhof und der Gemeindeverwaltung Eibau während der Öffnungszeiten zum Preis von 13,00 € erhältlich.
      Nutzen Sie die Möglichkeit und lassen Sie den bunten Jubiläumsbierzug ganz entspannt bei sich zu Hause Revue passieren.
    • Aktuelles
      Familienabenteuer- Die Oberlausitz im Podcast erleben
      04. Oktober 2024
       
      Die Oberlausitz hat nun eine eigene Podcast-Staffel. In Zusammenarbeit mit dem Podcast „Reise Radio: Dein Urlaub beginnt im Ohr“ laden neue Folgen Familien und Reisefans ein, die Region unterhaltsam und informativ zu entdecken.
      Die Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien (MGO) initiierte das Projekt gemeinsam mit den touristischen Partnern der Region. „he´ - Die Hörerlebnis Agentur“ aus Dresden, die das „Reise Radio“ produziert, setzte die Staffel um.
      Die fünf neuen Folgen beleuchten besonders sehenswerte Orte und spannende Abenteuer in der Oberlausitz.






    • Aktuelles
      Gesundheitstraining im Urlaub?
      10. September 2024
       
      Gehen Sie gerne zur Arbeit?
      Eine gute Frage, denn unsere berufliche Tätigkeit nimmt einen großen Teil unseres Lebens ein. Gute Arbeit zu leisten und dabei entspannt zu bleiben ist eine Frage der Höflichkeit. Glauben Sie nicht?

      Soziale Stressoren wie Mobbing, isoliertes Arbeiten, negatives Betriebsklima und Unhöflichkeit sind Kennzahlen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
      Geht es Ihnen nicht auch gleich viel besser, wenn Sie auf der Arbeit mit einem herzlichen Guten Morgen begrüßt werden?

      In der DenkWerkstatt und mit dem DenkPfad bringt Corinna Fischer von der ErlebnisPension Grandel mit Kreativität und Inspiration eine neue Spielart des klassischen Seminares. Mit Kreide und Schiefertafel erarbeiten Sie gemeinsam - sowohl in traditioneller Oberlausitzer Umgebung, als auch an wunderschönen Freiluftplätzen - Themen rund um Hildegard von Bingen, Sebastian Kneipp, Gesundheit und Leben. Gemeinsam erlernen wir Zusammenhänge und Wissen zu Gesundheit, Natur und Leben, entdecken ungeahnte Fähigkeiten und finden die wirkungsvollsten, persönlichen Maßnahmen heraus.

      Themenschwerpunkte:

      -respektvoller Umgang mit Knigge
      -positive Kommunikation
      -harmonische Persönlichkeit
      -körperliche und seelische Gesundheit

      Sie sind neugierig geworden?
      Corinnas Seminare richten sich an Einzelpersonen, Gruppen und Firmen und werden nach ihren Wünschen gemeinsam geplant.

      Kontakt:
      Corinna Fischer
      Lange Gasse 33
      02739 Kottmar OT Walddorf

      Tel. 03586 707 38 38
      Web: Lebens-und Unternehmenskultur - Gesundheitstraining
     
     
    keyboard_arrow_up
    Datenschutzeinstellungen
    Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.