spreequellland.info
     

    • Aktuelles
      Informationen zur Veranstaltung "Auf ein Bier mit..." in Eibau
      11. August 2023
       
      Aufgrund der Nachfragen in unserer Touristinformation möchten wir darauf hinweisen, dass die Veranstaltung "Auf ein Bier mit..." am 21.08.2023 ab 19:00 Uhr nicht im Faktorenhaus, sondern in der angrenzenden Gaststätte "Eibauer Brauhaus" stattfindet. Veranstalter ist der CDU-Kreisverband Görlitz. Für die Teilnahme am Bürgerdialog ist eine Anmeldung direkt bei den Organisatoren erforderlich:

      Kontakt
      CDU Kreisverband Görlitz
      Telefon 03581 406463
      E-Mail Email-Adresse
    • Aktuelles
      Achtung! Fahrplanänderungen im Zugverkehr
      08. August 2023
       
      Vom 08.07.-10.09.23 kommt es zu Fahrplanänderungen im Zugverkehr. Anbei finden Sie zusätzlich eine Skizze zum Baustellen-Linienplan, weitere wichtige Informationen entnehmen Sie bitte der Trilex Website.
    • Aktuelles
      Kunstbus lädt zum Mitmachen ein
      08. August 2023
       
      Die Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz lädt zur neunten Ausgabe des "KunstBUS Oberlausitz" am 19. und 20. August 2023 ein. Die Tickets sind vorab online erhältlich.
    • Aktuelles
      UDATE ! Jacobimarkt 2023 - führerscheinsicher mit dem Bus-Sonderverkehr
      02. August 2023
       
      Dringender Hinweis für den Jacobimarkt
      Vollsperrung Parkplatz Seifhennersdorfer Straße P5

      Auf Grund der ergiebigen Niederschläge der vergangenen Tage muss der Parkplatz an der Seifhennersdorfer Straße (P5) ab sofort gesperrt werden, da die sichere Benutzung nicht mehr gewährleistet werden kann. Dies betrifft auch einen Teil des Parkplatzes An der Försterei (P7). Besucher des Jacobimarktes nutzen bitte die anderen ausgeschilderten Parkplätze im Stadtgebiet oder die Straßen, auf denen das Parken nicht verboten ist. Bitte achten Sie auf die jeweilige Beschilderung. An engen Straßen ist stets eine Restfahrbahnbreite von 305 cm zu gewährleisten um die ungehinderte Durchfahrt von Einsatzfahrzeugen zu ermöglichen.

      Vom 28.7.-02.08.2023 findet in Neugersdorf der traditionelle Jacobimarkt statt. Viele Fahrgeschäfte, wie Autoscooter, Heartbreaker, Riesenrad und Co. locken wieder zahlreiche Besucher und Feriengäste an. Der Verkehrsverbund ZVON hat gemeinsam mit der Stadt Ebersbach-Neugersdorf und dem Busunternehmen DB Regio Bus Ost GmbH viele Sonderfahrten aufgelegt, um das ohnehin schon gute PlusBus-Angebot in der Region noch auszuweiten und das Fahrtenangebot an die Bedürfnisse der Besucher anzupassen. Damit wird eine gute Tradition fortgesetzt.
      Ca. 6.000 Euro investieren die Beteiligten dafür, dass Festbesucher besonders sicher und günstig an- und abreisen können. Bis spät in die Abendstunden fahren die Busse der Linien 30, 36, 37, 38 und 50 zur Haltestelle Neugersdorf Eiskeller direkt am Jacobimarkt. Fahrgäste zahlen den normalen Fahrpreis des ZVON-Tarifes. Deutschlandtickets und anderen Zeitkarten werden anerkannt.


      Hinweis: Fahrgäste, die mit dem Zug nach Neugersdorf anreisen, beachten bitte, dass in dem Zeitraum ein Baufahrplan auf der Relation (Liberec) - Zittau – Bischofswerda besteht. Dadurch verkehren die Züge zu anderen Zeiten. Die Fahrzeiten sind in der Fahrplanauskunft des ZVON eingepflegt.
      ZVON Fahrplan
    • Aktuelles
      Aufhebung Sperrung der Wanderwege am Schlechteberg in Ebersbach
      19. Juli 2023
       
      Die Stadtverwaltung Ebersbach-Neugersdorf teilt mit, dass die Wanderwege im Bereich des Schlechteberges wieder freigegeben werden - lesen Sie dazu die angehangene Presseinformation mit den aktuellen Hinweisen zum Verhalten im Wald.
    • Aktuelles
      Sommerferienprogramm auf der Bienenweide
      19. Juni 2023
       
      Liebe Ferienkinder und Eltern,
      für die vierte und fünfte Woche der Sommerferien (31.07.23 - 11.08.23) plant der Verein LEBENS(T)RÄUME e.V. ein vielseitiges Tagesprogramm auf der Bienenweide und im Kultur- und Bildungszentrum in Neugersdorf.

      Motto „Auf Spurensuche in der Natur“

      1.Tag (31.07.) Willkommenstag - ankommen, Schatzkiste basteln zum „Schätze“ sammeln, die wir während der Ferientage finden, gemeinsam Essensplan besprechen, Namensklammern basteln

      2.Tag (01.08.) Bienentag – wir erobern unsere schöne neue Bienenerlebniswelt und basteln lustige Bienen

      3.Tag (02.08.) Pflanzentag - wir gehen auf Wiesenentdeckungstour und suchen etwas Gesundes für eine Kräuterlimonade, etwas Leckeres für selbst gemachte Chips und basteln schließlich flotte Käfer

      4.Tag (03.08.) Entdeckertag – wir fahren in das Naturparkhaus, du kannst JUNIOR-Ranger vom Naturpark Zittauer Gebirge werden

      5.Tag (04.08.) Tag des Wolfes - auf den Spuren von Wolf und Hund – wir bekommen Besuch aus dem Wolfsbüro Rietschen

      6.Tag (07.08.) Schäfchentag – wir besuchen unsere Schafe, wir werden mit Rohwolle filzen und Schafe basteln

      7.Tag (08.08.) Experimentiertag – wir begeben uns auf eine kleine Reise in‘s Reich der Färber und finden heraus, wie man mit Kräutern,Gewürzen, Blüten und Blättern kleine Kunstwerke auf Stoff zaubern kann. Anmerkung: Bitte Kleidung anziehen, die dreckig werden kann

      8.Tag (09.08.) Planetentag – Ausflug ins Miniplanetarium Leutersdorf Film in Fulldome –Optik anschauen, unser Sonnensystem kennenlernen und Planetenfächer basteln

      9. Tag (10.08.) Erfindertag – wir erfinden einen Spielplatz, wie wir ihn uns wünschen, dazu sammeln wir in der Natur Material und bauen daraus ein Modell eines Spielplatzes

      10.Tag (11.08.) Abschlusstag – spielen, erzählen und Müllmännchen basteln

      Die Betreuung findet ab sieben bis 15 Kinder - also in einer kleinen Gruppe - montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr statt. Die Tagesangebote (Teilnahme je nach Interesse auch nur tageweise möglich) sind auf Sechs- bis Zwölfjährige ausgerichtet. (Für Vereinskinder gibt es keine Alterseinschränkung.) Die Kosten betragen in der Regel pro Ferientag 12,50 Euro, Vereins- und Geschwisterkinder zahlen 11,00 Euro einschließlich Mittagessen und einem Getränk. Für die Ausflüge wird die Mitgabe eines Zwischendurch-Snacks und von eigenen Getränken angeraten.

      Allmorgendlicher Treffpunkt ist um 9 Uhr das Kultur- und Bildungszentrum des LEBENs(T)RÄUME e.V., Ernst-Thälmann-Straße 38 im OT Neugersdorf. An allen Tagen sollten die Kinder strapazierfähige und dem Wetter entsprechende Kleidung sowie Schuhe tragen und günstiger Weise auch Wechselsachen (einschließlich Hausschuhe) mitbringen. Denn bei schönem Wetter geht es nach dem Mittagessen zur Entspannung und zum Rumtollen auf unsere Schmetterlingswiese oder Bienenweide.

      Anfragen und Anmeldungen sind per E-Mail an lebens.t.raeume@gmx.net oder telefonisch an Mandy Schubert 03586/­3663399 zu richten.
    • Aktuelles
      Mit Kneipp durch die Oberlausitz
      27. Februar 2023
       
      "Im Wasser ist Heil" sagte Sebastian Kneipp und kurierte sich selbst mit dem kalten Wasser der Donau. Erleben Sie zu welchen Kräften Ihr Körper fähig ist. Mit kleinen Wanderungen und Übungsprogrammen für Rücken, Schultern und Knie läuft Ihr System wieder wie geschmiert.Genießen Sie Kneippsche Güsse, Heubäder, Wickel und Barfußwege auch hier im Spreequellland. Die Erlebnispension Grandel in Walddorf bietet dazu das richtige Paket für Sie oder passt sich Ihren individuellen Vorstellungen an.

      Kneipp Frühjahrskur
      vom 3. - 5. März 2023
      vom 5. - 7. Mai 2023
      Obolus mit Übernachtung 199,00 €

      Dinkelfasten nach Bingen
      vom 6. - 11. März 2023
      vom 15. - 20. Mai 2023
      Obolus mit Übernachtung ab 640,00 €

      Kneipp Energiekur
      vom 6. - 9. April 2023
      vom 1. - 4. Juni 2023
      Obolus mit Übernachtung 269,00 €



      Hier erfahren Sie mehr: GRANDEL EXCURSIO
    • Aktuelles
      Mitstreiter für das Roaperrennen gesucht
      27. Februar 2023
       
      Der Höhepunkt zur diesjährigen Mittsommernacht auf der Bahnhofstraße im Ortsteil Ebersbach/­Sa. wird wieder das traditionelle "Roaper-Rennen" sein.
      Auch dieses Mal wird eine Jury die Teilnehmer bewerten. Punkte werden vergeben auf die Originalität aber auch die Schnelligkeit der Roaper. Dabei sollte ein Roaperumlauf eine vorher festgelegte Zeit nicht überschreiten. Für "Roaper"- Neulinge: Eine "Roaper" ist eine traditionelle einrädrige Schiebekarre mit einer leiterartig gefügten Ladefläche aus Latten oder Sprossen.

      Ausschreibung: Eine "Roaper"-Mannschaft besteht aus zwei Personen und wird ausschließlich durch Muskelkraft fortbewegt. Einer schiebt, der Andere sitzt auf der "Roaper". Sie kann nach eigenen Vorstellungen nachgebaut werden und sollte originell gestaltet sein. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
      Gewertet wird die Laufzeit und die Originalität der Ausstattung von Mannschaft und "Roaper".
      Auf Sieger und Platzierte warten attraktive Preise.

      Macht mit, meldet Euch an! Wir freuen uns auf Euch!

      Anmeldungen per Mail:
      ebersbach-aktiv@web.de, bhoelzel@gmx.net
      oder beim Juwelier Stürmer, Bahnhofstr. 23 im OT Ebersbach/­Sa.
    • Aktuelles
      Das neue Ferienmagazin Oberlausitz ist da!
      21. Februar 2023
       
      Pünktlich zur Messezeit liegt das druckfrische Ferienmagazin Oberlausitz für 2023 als bunter Strauß an Informationen für unsere Besucher und Gastgeber bereit. Lassen Sie sich inspirieren! Für die Beratung zu Urlauben und Tagesausflügen sind wir gern für Sie da!
    • Aktuelles
      Akteure für den Tag des offenen Umgebindehauses gesucht
      10. Januar 2023
       
      Am Sonntag, dem 28. Mai 2023, wird der 19. Tag des offenen Umgebindehauses stattfinden. Damit die Vielfalt der europaweit einzigartigen Volksbauweise von ihren unterschiedlichsten Seiten entdeckt werden kann, ist wieder die Hilfe von vielen Akteuren erforderlich. Gesucht werden Mitwirkende, die ihr im Bau befindliches oder saniertes Umgebindehaus einem breiten Publikum zeigen wollen.
     
     
    keyboard_arrow_up
    Datenschutzeinstellungen
    Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.